Wahrig Herkunftswörterbuch
Kokon
Hülle von Insektenlarven, bes. der Seidenraupe
♦
aus
frz.
cocon „Puppe, Eiersack der Spinnen, Frucht–, Eierschale“, aus prov.
coucoun „Eierschale“, Verkleinerungsform von proven.
coca „muschelartiges Gefäß“
Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Flora. Fauna. FUNGA.
Verspielt
Heilung im Takt der Natur
Quanten Bullshit