Wahrig Herkunftswörterbuch
Kokon
Hülle von Insektenlarven, bes. der Seidenraupe
♦
aus
frz.
cocon „Puppe, Eiersack der Spinnen, Frucht–, Eierschale“, aus prov.
coucoun „Eierschale“, Verkleinerungsform von proven.
coca „muschelartiges Gefäß“
Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Zurück zum Mond
Ein künstliches Herz
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Wärme aus der Tiefe
Fisch statt Kuh
Weitere Inhalte auf wissen.de
virtuelles Studio
19. Oktober 1913
17. November 1998
Moody, William Vaughn
Maske (Datenverarbeitung)
Jan (Namenkunde)