Wahrig Herkunftswörterbuch
Kontamination
1.
Verschmelzung
2.
Verunreinigung
3.
unkontrollierte Ausbreitung radioaktiver Stoffe
♦
aus
lat.
contaminare „berühren, beflecken, verderben“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „mit, zusammen“ und über eine nicht belegte Zwischenform aus lat.
tangere „berühren“
Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laborreise ins Innere der Erde
Ein Mensch wie wir
Bakterien – zum Fressen gern
Kleine Optimisten
Igitt!
Die Segel gehisst