Wahrig Herkunftswörterbuch
Konvaleszenz
1.
Gesundung, Genesung
2.
Gültigwerden eines Rechtsgeschäftes
♦
aus
lat.
convalescens, Part. Präs. von lat.
convalescere „erstarken, zu Kräften kommen, sich erholen; in Kraft treten, Geltung bekommen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „mit, zusammen“ und lat.
valescere „stark werden“, zu lat.
valere „stark sein“
Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
25 Kilo Hautstaub
Die Urzeit des Universums
Neutrinos von den Nachbarn
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Schutz vor kleinen Aliens