Wahrig Herkunftswörterbuch
Künette
Abflussgraben
♦
aus
frz.
cunette in ders. Bed., aus ital.
cunetta „Rinnstein, Gosse, Straßengraben“, wahrscheinlich Verkleinerungsform von ital.
cuna „Wiege“, aus lat.
cuna „Wiege, Vogelnest“
Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Gefälschte Abgaswerte
Rückkehr zum Mond
Die Musik der Sphären
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Postmoderne Molekularküche