Wahrig Herkunftswörterbuch
Olympiade
1.
urspr.:
Zeitraum von vier Jahren zwischen den altgriech. Olympischen Spielen
2.
die Olympischen Spiele selbst (1896 wiederaufgenommen)
♦
über
frz.
olympiade aus griech.
Olympias, Gen.
-
ados, „Olympische Spiele“, nach Olympia, der altgriech.
Kultstätte des Zeus und Austragungsort der Olympischen Spiele
Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Neutrinos von den Nachbarn
Alexa hört auf Gefühle
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Im Insekten-Labor