Wahrig Herkunftswörterbuch

Pantoffel

Haus oder Holzschuh ohne Ferse
aus
ital.
pantofola „Hausschuh“,
sizilianisch
pantofala „Hausschuh; dünne Dachplatte“, wahrscheinlich aus
mittelgriech.
pantophellos „Vollkork, Ganzkork“, aus
griech.
panto „ganz“ und
griech.
phellos „Kork, Korkeiche“; vermutlich ist das sizilianische Wort eine verkürzte Form, und die Bezeichnungen hießen ursprünglich „Dachplatte aus Kork“ und „Schuhsohle aus Kork“, und im Lauf der Zeit erhielt sich nur das Wort für „Kork“, das auf die Gegenstände überging (Gamillscheg). Kork wurde früher in Südeuropa zum Dachdecken verwendet, das Material fand dann auch im Norden Eingang; so wurde im 15. Jh. in Danzig Kork zu Schuhen (die Pantoffeln hießen) verarbeitet, und auch im Englischen des 16. Jh. hieß pantofle „Korkschuh“. Auch in der dt. Handwerkersprache bedeutete das Wort Pantoffel früher „Kork“, z. B. verwendete man ein sog. Pantoffelholz (ein mit Kork belegtes Holz) zum Gerben von Leder, und die Tätigkeit nannte man pantoffeln
Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Was ist dran am Verdauungsschnaps?

Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch