Wahrig Herkunftswörterbuch

Pedell

veraltet:
Hausmeister an Schulen, Hochschulen
aus
mlat.
pedellus, bedellus „Gerichtsdiener, Bote, Gehilfe eines Magistratsbeamten“; das Wort stammt von
ahd.
bitil, butil „Gerichtsdiener“, das ins Romanische wanderte und aus dem Mlat. zurückentlehnt wurde; im Dt. wurde es über
mhd.
bütel „Bote, Diener“ zu
nhd.
Büttel; es gehört zur Familie von bitten im Sinne von „zu kommen bitten“
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Photosynthese
Wissenschaft

Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese

Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon