Wahrig Herkunftswörterbuch
Pektorale
1.
Brustschmuck
2.
verziertes Brustkreuz für Bischöfe und Äbte
♦
(in der ersten Bed. über
mlat.
pectorale in ders. Bed.) aus lat.
pectoralis „zur Brust gehörig, Brust–“, zu lat.
pectus, Gen.
pectoris, „Brust“
Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Lebenszeichen von der Venus?
Endlich wieder sehen!
Vom Nutzen der Roten Königin
Lichtkrümmung als Sternenwaage