Wahrig Herkunftswörterbuch
pelluzid
durchscheinend, lichtdurchlässig (von Mineralien)
♦
aus
lat.
pellucidus, perlucidus „durchsichtig“, aus lat.
per „durch“ und lat.
lucidus „hell, lichtvoll“, zu lat.
lux, Gen.
lucis, „Licht“
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Lebenszeichen von der Venus?
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Geschöpfe der Tiefe
Im Ring der Zeit
Die Rätsel des Weißen Trüffels