Wahrig Herkunftswörterbuch
prononciert
deutlich, nachdrücklich
♦
aus
frz.
prononcé „stark ausgeprägt, hervortretend“, zu frz.
prononcer „(ein Wort) aussprechen, (ein Urteil) verkünden“, aus lat.
pronuntiare „laut aussprechen, rufen, melden“, aus lat.
pro „vor“ und lat.
nuntiare „verkünden, melden, anzeigen“
Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Jupiters gewaltsame Jugend
Trickreiche Tropfen
Der Wetterfrosch in uns
Bessere Böden
Die Rolle der Faszien