Wahrig Herkunftswörterbuch
prononciert
deutlich, nachdrücklich
♦
aus
frz.
prononcé „stark ausgeprägt, hervortretend“, zu frz.
prononcer „(ein Wort) aussprechen, (ein Urteil) verkünden“, aus lat.
pronuntiare „laut aussprechen, rufen, melden“, aus lat.
pro „vor“ und lat.
nuntiare „verkünden, melden, anzeigen“
Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vertikale Rotoren im Aufwind
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Rettet Vorsorge das Leben?
News der Woche 28.03.2025
Ein Mond speit Feuer
Die bewegte Erde