Wahrig Herkunftswörterbuch
rallentando
Mus.:
langsamer werdend
♦
ital.
, Part. Präs. von rallentare „verlangsamen“, ital.
rallentarsi „nachlassen, langsamer werden“, mit vorgesetztem verstärkendem ital.
ri– (aus lat. re–) „wieder“ aus ital.
allentare, allentarsi in denselben Bedeutungen, aus ital.
al– (in Zus. vor l für a– aus lat. ad) „nach, zu hin“ und ital.
lento (lat. lentus) „langsam“
Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...