Wahrig Herkunftswörterbuch
rallentando
Mus.:
langsamer werdend
♦
ital.
, Part. Präs. von rallentare „verlangsamen“, ital.
rallentarsi „nachlassen, langsamer werden“, mit vorgesetztem verstärkendem ital.
ri– (aus lat. re–) „wieder“ aus ital.
allentare, allentarsi in denselben Bedeutungen, aus ital.
al– (in Zus. vor l für a– aus lat. ad) „nach, zu hin“ und ital.
lento (lat. lentus) „langsam“
Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...