Wahrig Herkunftswörterbuch
Sakrament
1.
Glaubensgeheimnis
2.
gottesdienstliche Handlung, bei der göttliche Gnadengaben vermittelt werden
♦
aus
lat.
sacramentum „Weihe, Verpflichtung“, im Kirchenlat. „religiöses Geheimnis“, zu lat.
sacrare „einer Gottheit weihen, zu einer Gottheit erheben“ (zu lat.
sacer „einer Gottheit geweiht, heilig“) und Infix lat.
–men– zur Bez. eines Mittels oder Werkzeugs
Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Leben und Sterben der Arten
Zweierlei Maß
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Sternentod der besonderen Art
Das Matrjoschka-Multiversum
Kleinplaneten unter der Lupe