Wahrig Herkunftswörterbuch
schlank
das Adjektiv geht über
mhd.
slanc auf germ.
*slenk–a– „sich krümmen, winden“ zurück und steht daher in der Ausgangsbedeutung „biegsam“; ndrl.
slinken „schrumpfen, dünner werden“ deutet auf die Bedeutungsentwicklung von „biegsam“ zu „dünn, mager“ hin
Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Die Quanten-Arena
Multitalent Kohlenstoff
Ein Wörterbuch der Düfte
Organe hin, Organe her
Atome im Visier