Wahrig Herkunftswörterbuch
Sirene
Gerät zur Erzeugung eines Warntons
♦
nach den Sirenen der griech. Sage: auf einer Insel lebende Mädchen mit Vogelleib, die vorbeifahrende Fischer mit ihrem Gesang anlockten und dann töteten, aus
griech.
seirenes „Sirenen“; die urspr. Bedeutung ist unbekannt, daher auch die Herkunft; vielleicht zu griech.
seira „Seil, Strick, Fangstrick, Lasso“, also etwa „Fängerinnen, Umstrickerinnen“
Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superstars im Tarantel-Nebel
Rettungsanker fürs Herz
Umleitung für Licht und Lärm
Weltraumschrott wird museumsreif
Die Archive des Lebens
Erde zu Erde