Wahrig Herkunftswörterbuch
stützen
das
nhd.
Wort stützen entstand als Intensivbildung zu einem nicht mehr gebräuchlichen Verb (ahd.
studen) mit der Bedeutung „feststellen, stützen“; dieses Verb basierte wiederum auf einem Substantiv, das u. a. über seine spätmhd.
Form stud „Stütze, Pfosten“ bezeugt werden kann; diese Entstehungsgeschichte legt eine urspr. Verwendung im Sinne von „Stützen unter etwas setzen“ nahe
Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Natur neu erfinden
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Galaktische Gesetzgebung
Wettlauf zum Kreislauf
Eine Leber aus Licht
Gute Aussichten für grünes Gas