Wahrig Herkunftswörterbuch

Suffragetten
Ursprung der Wahlrechtsbewegung der Frauen in Großbritannien und den USA, die man als Suffragetten bezeichnet, war der Protest gegen ein 1864 erstmals erlassenes Gesetz zur Eindämmung von Geschlechtskrankheiten in der britischen Armee. Dies ermächtigte die Polizei, gegen (angebliche) Prostituierte vorzugehen. Der Widerstand der britischen Frauen gegen dieses Gesetz formierte sich 1869, es wurde jedoch erst 1885 endgültig aufgehoben. Nach wie vor hatten Frauen kein Wahlrecht, was die Britin Emmeline Pankhurst 1903 dazu veranlasste, die Women's Social and Political Union zu gründen. Es folgten Demonstrationen und Hungerstreiks; und um ihre Anliegen durchzusetzen, brachen die Suffragetten gezielt Tabus, beispielsweise rauchten sie demonstrativ in der Öffentlichkeit, was damals Männern vorbehalten war. 1910 scheiterten sie mit einer Gesetzesinitiative und gingen nun zu einer Form von Terrorismus über: sie warfen Schaufenster ein, zündeten Landsitze an und verübten Bombenattentate, etwa auf Westminster Abbey. Im Ersten Weltkrieg wurde die Wahlrechtskampagne zwar unterbrochen, doch angesichts mangelnder männlicher Arbeitskräfte wurde die gesellschaftliche Stellung der Frauen immer stärker. Endgültig erreichten die Suffragetten ihre Ziele jedoch erst, als das Frauenwahlrecht 1919 in den USA und 1928 in Großbritannien eingeführt wurde.
Atomuhr
Wissenschaft

Atomuhren zum Mitnehmen

Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...

Sommer, Garten, Freunde
Wissenschaft

Entspannt im Großstadtdschungel

Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon