Wahrig Herkunftswörterbuch
terrigen
Biol.:
vom Festland stammend
♦
aus
lat.
terrigena „aus oder von der Erde geboren, Erdenkind“, aus lat.
terra „Erde, Erdboden, Land“ und lat.
genitus „geboren, erzeugt“, zu lat.
genere, ältere Form von lat.
gignere „gebären, zeugen“
Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der heilige Ring
Geisterbilder am Himmel
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Wärme aus der Tiefe
Kontroverse Quantenrealität
Kosmische Kollision