Wahrig Herkunftswörterbuch
Terzerol
kleine Pistole
♦
aus
ital.
terzerolo, terzaruolo in ders. Bed., zu ital.
terzuolo „Falkenmännchen“, über vulgärlat.
*tertiolus aus lat.
tertius „dritter“ (nach dem Glauben, das dritte Junge im Nest sei ein Männchen); das Terzerol wurde urspr. für die Falkenjagd benutzt
Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Wissenschaft
Zufall oder Zusammenhang?
Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zupacken mit Spinnenkräften
Im Fluss der Zeit
Faktorfischen
Grips im Gefüge
Umleitung für Licht und Lärm
Rothaarige sind anders