Wahrig Herkunftswörterbuch
Trachea, Trachee
1.
Luft–, Atemröhre
2.
bei Pflanzen:
wasserleitendes Gefäß
♦
aus
griech.
arteria tracheia „raue Arterie“, zu griech.
trachys „rau, uneben, zackig“, wegen der Knorpelringe; Aristoteles unterschied zwischen den „weichen Arterien“, den Schlagadern, und der „rauen Arterie“, der Luftröhre
Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Inhalte auf wissen.de
kontrovers
18. Juli 2009
Jentzsch, Bernd
Rosenkreuzer
deutsch-sowjetischer Vertrag (Freundschaftsvertrag/1975)
EGBGB