Wahrig Herkunftswörterbuch
Triangel
1.
Musikinstrument aus einem zum Dreieck gebogenen Metallstab
2.
dreieckiger Riss (im Stoff)
♦
aus
lat.
triangulum „Dreieck“, aus lat.
tres (in Zus. tri–) „drei“ und lat.
angulus „Ecke, Winkel“, vielleicht zu lat.
uncus „Haken, Klammer“
Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...