Wahrig Herkunftswörterbuch
wohl
dieses Adverb, das in der gehobenen Sprache auch als Konjunktion gebräuchlich ist, hat den gleichen Ursprung wie das Verb → wollen; es lässt sich über
mhd.
wol(e), ahd.
wola, wela, wala auf idg.
*uelo „Wunsch, Begehr“ und davon ausgehend auf idg.
*uel– „wohlen, wählen“ zurückverfolgen; es bedeutete demnach urspr. „erwünscht, nach Wunsch“
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...