Stumme Größen

1/14

Ramses II. gilt als einer der bedeutendsten altägyptischen Könige. Er regierte von 1279 bis 1213 vor Christus. Seine Granit-Statue steht am großen Amon-Tempel in Karnak. Zwischen seinen Beinen befindet sich seine Tochter Bint-Anat, die später seine königliche Gemahlin wurde. Die Tempelanlage gilt als größte Ägyptens. Sie war nicht nur Gebetsstätte, sondern auch Residenz des Pharaos.

shutterstock.com

2/14

Die Büste der Königin Nofretete zählt zu den hochrangigen Kunstwerken Altägyptens. Ihre Farbe ist gut erhalten, ihr Gesicht fein modelliert. Die Büste ist vermutlich um 1340 vor Christus entstanden, hat einen Kern aus Kalkstein, der mit Gips nachmodelliert wurde. Bei Ausgrabungen der Deutschen Orientgesellschaft in der Residenzstadt Achet-Aton wurde sie 1912 gefunden.

shutterstock.com

3/14

Entdeckt wurde sie 1722 von Kapitän Jakob Roggeveen, den vor allem die teils 20 Meter hohen Steingiganten faszinierten, die entlang der Küste aufgestellt sind: die Osterinsel. Ihren Namen hat die pazifische Insel nach dem Tag ihrer Entdeckung. Der Kapitän und seine Mannschaft fanden weder heraus, wie die Inselbewohner auf die Pazifikinsel gelangten noch wie es ihnen gelang, die riesigen Skulpturen aufzustellen. Als über 50 Jahre später James Cook die Insel besuchte, war die Hochkultur der Ureinwohner zerstört. Bis heute ist nicht klar warum.

shutterstock.com

4/14

Die Bronze-State wurde Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet und trägt den Namen "Daibutsu". Sie ist von innen hohl, über elf Meter hoch und tief sowie über neun Meter breit. Ursprünglich befand sich die Statue in einem Holzgebäude, das allerdings Ende des 16. Jahrhunderts einem Typhoon zum Opfer fiel. Seitdem ist der Buddha Wind und Wetter ausgesetzt.unbekannter Künstler

shutterstock.com

5/14

Er trat in die Fußstapfen des am 15. März 44 vor Christus ermordeten Julius Caesar und wurde Kaiser: Augustus. Seine Statue steht vor den Kaiserforen in Rom.

shutterstock.com

6/14

Im Jahre 1820 fand ein Bauer die zerbrochene Statue in einer unterirdischen Höhle der Insel Melos in der Ägäis. Anstelle sie den türkischen Herrschern zu übergeben, bewahrte er sie erst einmal in einer Scheune auf. Als das Geheimnis schließlich entdeckt wurde, entschied ein türkischer Beamter, sie auf ein französisches Schiff laden zu lassen. Louis XVIII. fasste einen folgenschweren Entschluss: Die Statue sollte so bleiben, wie sie gefunden worden war. Von nun an sollten antike Statuen nicht mehr von fremden Künstlern bearbeitet werden.unbekannter Künstler

shutterstock.com

7/14

Anlässlich der 750-Jahr-Feier geschaffen steht die Plastik für die Zusammengehörigkeit und die Zerissenheit der deutschen Hauptstadt. Vier verschlungene Arme symbolisieren die Alliierten nach dem 2. Weltkrieg. Die Plastik befindet sich auf dem Mittelstreifen der Tauentzien - im Hintergrund die Gedächtniskirche.Martin Matschinsky und Brigitte Denninghoff

shutterstock.com

8/14

Mit ausgebreiteten Armen wacht die Christusstatue mit ihren knapp 40 Metern Größe (inklusive Sockel) über die Bewohner und die Besucher Rio de Janeiros. Sie steht rund 700 Meter hoch auf dem Corcovado und gilt als modernes Weltwunder. Die Figur besteht aus Beton mit einer Schicht Speckstein. Sie hat ihren Platz seit den 1930er Jahren.Entwurf: Heitor Silva Costa/Bildhauer: Paul Landowski

shutterstock.com

9/14

Die nur rund 70 Zentimeter hohe Bronze-Statue "Der Denker" (Le Penseur) entstand von 1880 bis 1882. Sie gilt als die erste Arbeit des Künstlers, die an einem öffentlichen Platz aufgestellt wurde, und zwar vor dem Panthéon in Paris. Dort stand sie von 1906 bis 1922. Der 1917 verstorbene Rodin vermachte sein gesamtes Vermögen dem französischen Staat. Bereits im August 1919 öffnete das Musée Rodin, wo 1922 dann auch "Der Denker" seinen Platz fand.Auguste Rodin

shutterstock.com

10/14

Der Diskobolos (Diskuswerfer) von Myron ist eine der bekanntesten griechischen Statuen. Das Original soll im fünften Jahrhundert vor Christus in Bronze entstanden sein. Zahlreiche Kopien dieser Skulptur existieren in Marmor oder Metall. Die Darstellung der Disziplin variert in der Kopfhaltung - mal zum Diskus hingewandt, mal über die linke Schulter.

shutterstock.com

11/14

Das Gebrüder Grimm Denkmal steht auf dem Marktplatz ihrer Geburtsstadt Hanau, im Hintergrund befindet sich das Rathaus. Nach der Ausschreibung eines Gestaltungswettbewerbs setzte der Münchner Bildhauer Syrius Eberle einen Entwurf um. Dabei stieß er auf erhebliche Schwierigkeiten bei der Anfertigung des Sockels und der Herstellung des Gussmodells. So dauerte es fünf Jahre vom Vertragsabschluss mit dem Künstler bis zur Enhüllung des Denkmals im Oktober 1896.Syrius Eberle

pixelio.de / Manfred

12/14

Sie erinnert an den Sieg der Schlacht von Trafalgar: die Statue des Lord Nelson, die auf einer 55 Meter hohen Säule über dem Platz thront. Der berühmte Admiral ließ 1805 sein Leben bei der Schlacht, die für England siegreich endete. Nach einem Entwurf von William Railton entstand die korinthische Granitsäule, die Statue von Nelson ist aus Stein und stammt von E H. Bailey. Vier Bronzestatuen am Fuß der Säule stellen verschiedene Schlachten und schließlich den Tod von Lord Nelson dar. 1843 wurde die Statue der Öffentlichkeit präsentiert. Über 20 Jahre später wurde die Statue mit vier bronzenen Löwen des Bildhauers Sir Edwin Landseer ergänzt. E. H. Bailey

shutterstock.com

13/14

Der Skulpturen-Park - oder Vigeland-Park - mit dem auffälligen Monolithen befindet sich mitten im Osloer Frogner Park. Das Plateau mit dem Monolithen symbolisiert mit 36 Skulpturen den Lebenszyklus. Der Monolith selbst besteht aus 121 menschlichen Statuen, die sich in einer Aufwärtsbewegung befinden. Der norwegischen Künstler Gustav Vigeland ist Namenspate des Parks. Er gestaltete innerhalb von 20 Jahren die 212 Skulpturen. Sie sind entweder aus Granit oder aus Bronze - weiter gibt es einige schmiedeiserne Tore. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 32 Hektar.

shutterstock.com

14/14

Die amerikanische Freiheitsstatue (englisch offiziell Liberty Enlightening the World) begrüßt im New Yorker Hafen alle Heimkehrer und Neuankömmlinge. Sie war ein Geschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten und gilt als Symbol für Freiheit und Demokratie. Eingeweiht wurde sie am 28. Oktober 1886. Der Künstler Frédéric-Auguste Bartholdi hat die Statue gestaltet, das Eisenskelett, das sie von innen stützt, entwarf Gustave Eiffel. Der Sockel der Statue ist aus Stein, die Statue selbst aus Beton mit einem Kupfermantel. Das Kupfer hat mittlerweile durch die Bildung von Patina eine grüne Farbe angenommen. Die dargestellte Freiheitsgöttin steht mit einem Fuß auf zerbrochenen Ketten - Symbol für das Ende der Sklaverei. In ihrer linken Hand hält sie eine Tafel mit der Inschrift "JULY IV MDCCLXXVI" (4. Juli 1776), dem Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. In ihrer erhobenen rechten Hand hält sie eine Fackel mit einer goldbeschichteten Flamme. Die siebenstrahlige Krone hat 25 Fenster: Die sieben Strahlen symbolisieren die sieben Meere und Kontinente, die 25 Fenster die 25 Edelsteine der Welt. Frédéric-Auguste Bartholdi und Gustave Eiffel

Fotolia.com