Wahrig Fremdwörterlexikon
Extraversion
◆ Ex|tra|ver|si|on 〈a. [′––vɛr–] f.; –; unz.; Psych.〉
[< Extra… + lat. versus, Part. Perf. von vertere »wenden«] (in der Typenlehre C. G. Jungs) die vorwiegende Einstellung des Denkens, Fühlens und Handelns auf die Außenwelt; Ggs Introversion
◆
Die Buchstabenfolge ex|tr… kann auch ext|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. –trahieren, –trakt (→a. sub|trahieren, Kon|trakt).
Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wahr oder falsch?
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Das große Abenteuer
The winner takes it all
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Standheizung