Wahrig Fremdwörterlexikon
Extraversion
◆ Ex|tra|ver|si|on 〈a. [′––vɛr–] f.; –; unz.; Psych.〉
[< Extra… + lat. versus, Part. Perf. von vertere »wenden«] (in der Typenlehre C. G. Jungs) die vorwiegende Einstellung des Denkens, Fühlens und Handelns auf die Außenwelt; Ggs Introversion
◆
Die Buchstabenfolge ex|tr… kann auch ext|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. –trahieren, –trakt (→a. sub|trahieren, Kon|trakt).
Wissenschaft
Mein Nachbar, der Grizzly
Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.
Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Freundschaft unter Affen
Sanfte Supernova
Bergbau im All
Wiederauferstehung der Tiere
Spurensuche aus der Luft