Lexikon

Aprilthesen

von W. I. Lenin 1917 in 10 Leitsätzen verkündetes revolutionäres Programm.
Lenin war am 16. 4. 1917 (3. 4. nach dem julianischen Kalender) mit deutscher Hilfe aus seinem Schweizer Exil nach Petrograd (Sankt Petersburg) zurückgekehrt und referierte dort am folgenden Tag über die zukünftige Stoßrichtung der bolschewistischen Politik. Am 20. 4. 1917 (7. 4. nach dem julianischem Kalender) wurden die Aprilthesen in der „Prawda“ unter dem Titel „Über die Aufgaben des Proletariats in der gegenwärtigen Revolution“ veröffentlicht. Unter scharfer Ablehnung der herrschenden Provisorischen Regierung und der parlamentarischen Republik forderte Lenin u. a. den Übergang von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution, die Abschaffung von Armee, Polizei und Beamtenschaft sowie die Verstaatlichung des Bodens und der Banken. Die Ideen Lenins fanden in popularisierender Verknappung (z. B „Alle Macht den Sowjets“) rasch Verbreitung und bereiteten damit den Boden für die Oktoberrevolution.
Blut, Zellen
Wissenschaft

Gentherapie gegen Krebs

Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender