Lexikon
Borsche
Dieter, deutscher Filmschauspieler, * 25. 10. 1909 Hannover, † 5. 8. 1982 Nürnberg; nach anfänglicher Theaterarbeit (u. a. in Berlin unter E. Piscator) ab 1935 hauptsächlich beim Film; verkörperte in drei Karl May-Verfilmungen die Rolle des Sir David Lindsey; besonders populär als Kaplan in dem Nachkriegsfilm „Nachtwache“ (1949).
Borsche, Dieter
Dieter Borsche
© wissenmedia
- Deutscher Titel: Die Nachtwache
- Original-Titel: DIE NACHTWACHE
- Land: Deutschland
- Jahr: 1949
- Regie: Harald Braun
- Drehbuch: Harald Braun, Paul Alverdes
- Kamera: Franz Koch, Josef Illig
- Schauspieler: Luise Ullrich, Hans Nielsen, Dieter Borsche, René Deltgen, Käthe Haack
Harald Braun macht sich nach dem Krieg einen Namen als Regisseur deutscher Problemfilme mit humanitären Anliegen. In seinen religiös-ambitionierten, bedeutungsschweren Arbeiten hat die lebensbejahende Aussage Priorität vor der filmischen Umsetzung. Sein Film über zwei Geistliche in einer Kleinstadt ist wegen seines Optimismus einer der erfolgreichsten Filme der frühen Nachkriegszeit.
Pfarrer Heger (Hans Nielsen) übernimmt eine evangelische Gemeinde in Burgdorf. Schnell schließt er Freundschaft mit seinem katholischen Kollegen Imhoff (Dieter Borsche), und die beiden tatkräftigen Geistlichen machen sich in der Kleinstadt durch ihre Hilfsbereitschaft beliebt. Hegers Glück wird aber plötzlich zerstört, als seine kleine Tochter durch die Unachtsamkeit eines Dritten zu Tode kommt. Im Lauf langer Gespräche über die Schicksalsgebundenheit des Menschen kann Imhoff dem Mann aber verzeihen. Damit gibt er auch einer Freundin, die im Krieg ihr Kind und ihren Glauben verloren hat, ein positives Beispiel: Die Frau findet jetzt zur Kirche zurück.

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...