Lexikon

Cres

Astronomie
der sonnennächste Zwergplanet, mit einem Äquatordurchmesser von rund 975 km das größte Objekt im Asteroidengürtel zwischen Mars- und Jupiterbahn (Planetoiden); 1801 von G. Piazzi als erster Kleinplanet entdeckt, seit 2006 von der IAU als Zwergplanet klassifiziert. Die mittlere Entfernung von der Sonne beträgt 414 Mio. km, die Umlaufzeit 4,60 Jahre, die Rotationsperiode um seine Achse 9,075 Stunden.
Hitze, Abkühlung
Wissenschaft

Wie viel Hitze verträgt der Mensch?

Forschende untersuchen, was bei einem Hitzschlag im Körper passiert – und wie wir vorbeugen können. von MARTIN WILHELM ANGLER Kalifornien, im Juli 2019: Eine der größten Hitzewellen sucht die Bay Area heim. Auf einem Parkplatz in Palo Alto bricht eine alte Frau zusammen. Als die Sanitäter eintreffen, ist ihre Körpertemperatur auf...

Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon