Lexikon
Commonwealth
[
ˈkɔmənwɛlθ; das; englisch, „Gemeinwesen“
]im 16. und 17. Jahrhundert die Gesamtheit von Staat und Gesellschaft in der politischen Theorie; konkreter die englische Republik von der Hinrichtung Karls I. bis zur Rückkehr Karls II. (1649–1660); später das Britische Reich, aus dem im 20. Jahrhundert das Commonwealth of Nations hervorging. Seit 1965 besteht ein Commonwealth-Sekretariat in London. Das Commonwealth bemüht sich heute um Demokratisierung, Entwicklung und Bekämpfung der Armut.
Mitglieder sind Großbritannien und Nordirland, Antigua und Barbuda, Australien, Bahamas, Bangladesch, Barbados, Belize, Botswana, Brunei, Dominica, Fidschi (Mitgliedschaft wurde 2009 suspendiert), Gambia, Ghana, Grenada, Guyana, Indien, Jamaika, Kamerun, Kanada, Kenia, Kiribati, Lesotho, Malawi, Malaysia, Malediven, Malta, Mauritius, Mosambik, Namibia, Nauru, Neuseeland, Nigeria, Pakistan, Papua-Neuguinea, Rwanda, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Salomonen, Sambia, Samoa, Seychellen, Sierra Leone, Singapur, Sri Lanka, Südafrika, Swasiland, Tansania, Tonga, Trinidad und Tobago, Tuvalu, Uganda, Vanuatu, Zypern (Stand Dezember 2009).
Von den 54 Mitgliedern sind 33 unabhängige Republiken, 16 konstitutionelle Monarchien, die die britische Königin als Staatsoberhaupt anerkennen, und 5 nationale Monarchien (Brunei, Lesotho, Malaysia, Swasiland und Tonga). Britisches Reich.

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Erde zu Erde
Rettet uns der Wasserstoff?
Eine Gesundheit für alle
Recyceln statt verbrennen
Kernkraft, Kernkraft überall