Lexikon

Eck

Eck, Johann
Johann Eck
Johann, eigentlich Johann Maier, deutscher Theologe, * 13. 11. 1486 Egg,  10. 2. 1543 Ingolstadt; lehrte in Ingolstadt; Gegner M. Luthers
Luthers Verhör durch Dr. Eck
Luthers Verhör durch Dr. Eck
Als Orator Kaiser Karls V. eröffnete der Offizial des Trierer Erzbischofs, Johann Eck, auf dem Wormser Reichstag am 17. April 1521 das Verhör Martin Luthers:

Martin Luther, die hohe und unüberwindliche Kaiserl. Majestät hat aus Bedenken und nach Rat aller Stände des Heiligen Römischen Reiches dich vor ihrer Majestät Stuhl hierher berufen und erfordern lassen, um dich diese zween Artikel zu fragen: Erstlich, ob du bekennst, dass diese Bücher (deren ein großes Convolut und Bündel lateinisch und deutsch geschrieben, gezeiget ward) dein seien, und ob du dieselben für die deinen erkennest oder nicht? Zum andern, ob du dieselben und was darinnen ist, widerrufen oder auf denselben verharren und bestehen willst?

Nach der Bitte Luthers um Bedenkzeit:
Wiewohl du, Martin Luther, jetzt aus Kaiserl. Mandat und Befehl genugsam hättest können verstehen, wozu und warum du erfordert bist, und derhalben nun nicht mehr würdig wärest, dass dir weiter und länger Bedenkzeit gegeben würde, so lässt dir doch Kaiserl. Majestät aus angeborener Güte noch einen Tag, dich zu bedenken, also, dass du morgen um eben diese Stunde gegenwärtig erscheinst ...
(Disputation in Leipzig 1519), übersetzte die Bibel in oberdeutsche Mundart, veröffentlichte zahlreiche theologische Schriften.
Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel