Lexikon

Energiequellen

Energieformen
Erscheinungsformen der Energie, die in andere Formen umgewandelt und nutzbar gemacht werden können. Man unterscheidet die erneuerbaren Energien, wie z. B. Sonnenenergie, Erdwärme und Wasserkraft von den Energierohstoffen, wie fossile Brennstoffe (Braunkohle, Steinkohle, Erdöl, Erdgas, Ölschiefer), Kernbrennstoffe (Uran, Thorium) und Rohstoffe für zukünftige Kernfusionsreaktoren (Deuterium, Tritium).
Wissenschaft

Das Dunkle nach der Aufklärung

Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Urzeit-Reptil
Wissenschaft

Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren

In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch