Lexikon
extrachromosomạle Vererbung
Vererbung von Merkmalen der eukaryontischen Zelle durch DNA, die nicht im Zellkern sondern in Mitochondrien oder Chloroplasten (Plastiden) vorliegt. Sie wird nicht durch die Mendel’schen Gesetze beschrieben. Bei der Befruchtung bringt die männliche Keimzelle nur den Kern in die Eizelle ein, d. h. die cytoplasmatischen Gene stammen fast ausschließlich von der Mutter (maternale Vererbung).

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Die Sternenstaub-Fabrik
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Die weiße Welt
Genesen, aber nicht gesund
Die große Lücke