Lexikon
Mitochọndrien
[
-ˈxɔndriən; griechisch
]Zelle (pflanzliche): Aufbau
Zelle (pflanzliche): Aufbau
Aufbau einer pflanzlichen Zelle
© wissenmedia
Zelle (tierische): Aufbau
Zelle (tierische): Aufbau
Aufbau einer tierischen Zelle
© wissenmedia
Mitochondrien vermehren sich durch Teilung. Ihre Zahl ist je nach dem Energiebedarf einer Zelle sehr unterschiedlich, aber für die jeweiligen Zellarten ziemlich konstant. Sie besitzen eigene Erbinformation in Form ringförmiger DNA und Ribosomen zur Proteinsynthese.

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Von Helden und Räubern
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Auf der DNA-Spur
Wir sind, wie wir sprechen
Das Matrjoschka-Multiversum
Einstein und die Lichtmauer