Lexikon

Atmungskette

Kette von Enzymen, die die energieliefernde Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser katalysiert. Das Prinzip der Kette liegt in der stufenweisen Freisetzung von chemisch gebundener Energie. Diese Energie wird jeweils zur Synthese von Adenosintriphosphat aus Adenosindiphosphat und anorganischem Phosphat benutzt und in dieser Form vorübergehend gespeichert. Der Wasserstoff der Nahrungsstoffe, lose gebunden an das Coenzym Nicotinamid-adenin-dinucleotid (NAD) wird an ein Flavinenzym weitergereicht. Das Flavinenzym gibt die Elektronen des Wasserstoffs an die Cytochrome (Zytochrome) ab. Das letzte Glied der Atmungskette ist die Cytochromoxidase, die die Elektronen auf den Sauerstoff überträgt, der dann mit den Wasserstoffionen unter Bildung von Wasser reagiert. Citronensäurezyklus.
Citronensäurezyklus
Citronensäurezyklus
Der Citronensäurezyklus ist eine ringförmig geschlossene Kette von Stoffwechselreaktionen. Im Citronensäurezyklus münden die Abbauprodukte der Fette und Kohlenhydrate als aktivierte Essigsäure (Acetyl-Coenzym A). Sie werden an Oxalessigsäure zu Citronensäure gekoppelt und über zahlreiche Zwischenverbindungen zu Kohlendioxid und Wasserstoff abgebaut. Am Ende steht die Oxalessigsäure wieder zur Verfügung.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache