Wahrig Herkunftswörterbuch
feucht
geht über
mhd.
viuhte, ahd.
fuht(i) aus westgerm.
*fuhti– „feucht“ hervor; Quelle ist wahrscheinlich idg.
*pen– „Schlamm, Morast“, auch bezeugt in altind.
pánka– „Schlamm, Sumpf“ und altisländ.
fen „Sumpf“; feucht bezog sich demnach ursprünglich auf die schlammige Konsistenz von Erde
Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...