Wahrig Synonymwörterbuch

Abdruck

  1. Abguss, Abbildung
  2. Veröffentlichung, Druck, Auflage, Publikation, Edition, Ausgabe
  3. Fußstapfen, Spur, Fußspur, Fährte

Abdruck: Über Drucke, Abdrücke und Ausdrücke

Einige Zusammensetzungen, in denen Druck das Grundwort bildet, haben unterschiedliche Bedeutungsvarianten, abhängig davon, ob der Plural des Substantivs Druck mit oder ohne Umlaut gebildet wird.
Wer von Abdrucken, Ausdrucken oder ganz einfach von Drucken spricht, bezieht sich damit ausschließlich auf gedruckte Texte oder Bilder. Hingegen bezeichnen Abdrücke Spuren, die beispielsweise im Schnee, auf einer Glasscheibe oder auf feuchtem Untergrund hinterlassen wurden. Mit Ausdrücken wiederum können sowohl sprachliche Äußerungen als auch mathematische Aussagen gemeint sein.
Lebensende, Vorsorge
Wissenschaft

»Wir müssen fragen – und zuhören«

Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.

Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft

Solarzelle statt Ladesäule

Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon