Wahrig Herkunftswörterbuch

Schabernack

Neckerei, Unsinn
der Ursprung des Wortes ist unsicher, jedoch wurden verschiedene Vermutungen zur Etymologie geäußert; seit dem 14. Jh. ist
mhd.
schaber bzw. schavernac „grober Winterhut“ belegt, im 13. Jh. ist der Begriff auch als mittelrheinischer Flurname zu Schabernakken bezeugt; der
mhd.
Ausdruck schavernac bedeutete daneben auch „Beschimpfung, Spott“; diese Herleitung scheint plausibel, möglich scheint jedoch auch die Verwandtschaft mit
got.
skaban „scheren“, da das Scheren des Hinterkopfes als eine alte Rechtsstrafe praktiziert wurde
[Info]
Schabernack
Ob das heute zumeist in der Wendung Schabernack treiben auftretende Wort Schabernack „übermütiger Streich, Unfug, Scherz“ mit schaben und Nacken zu tun hat, wird nach wie vor diskutiert. Manche ziehen das mit schaben verwandte
got.
Wort skaban „scheren, rasieren“ zur Deutung heran. Das Scheren des Nackens bzw. Hinterkopfes, das vor langer Zeit eine gängige Strafe für Rechtsbruch darstellte, verbindet sich auf diese Weise assoziativ mit dem Schalk im Nacken. Auch an das Wort necken ist zu denken, wobei dieses vermutlich eher von nagen als von Nacken herrührt. Ein anderer Erklärungsversuch führt einen „Winterhut“ an, der aus grobem Material gearbeitet war und bis zur Nackenpartie reichte, also „den Nacken schabte“. In der
mhd.
Form schavernac (bzw. schabernac) ist dieser Hut seit dem 14. Jahrhundert literarisch nachweisbar.
mongolische Gazelle mit GPS-Sender am Hals
Wissenschaft

Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen

Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...

Wissenschaft

„Spider-Man-Technologie“ entwickelt

Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon