Wahrig Herkunftswörterbuch
Display
1.
Zurschaustellung von Waren im Schaufenster
2.
EDV:
optische Datenanzeige
♦
engl.
to display „ausbreiten, entfalten, zeigen“, überaltfrz.
displeier auslat.
displicare „entfalten“, auslat.
dis– „weg, ent–“ undlat.
plicare „falten, wickeln“Display
Große Verbreitung im Deutschen findet das englische Lehnwort Display. Wurde es ursprünglich für die Ausstellung von Waren im Schaufenster verwendet, so ersetzt es heute im Elektronikbereich die einheimischen Wörter Anzeige und Bildschirm. Besonders die Allgegenwart der LCD abgekürzten Flüssigkristallanzeige in Computergeräten (engl. liquid crystal display) hat zur Beliebtheit des Wortes Display beigetragen, das engl. „ausbreiten, entfalten, zeigen“ bedeutet. Es handelt sich um ein sehr altes Wort, das über das altfrz. displeier auf das lat. displicare „entfalten“ zurückgeht.

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Kosmischer Babyboom
Das weiße Gold
Fragen bitte!
Unsere kosmische Blase
Schutz vor kleinen Aliens