Wahrig Herkunftswörterbuch
Knecht
die Bezeichnung geht über
mhd.
kneht, ahd.
kneht „Diener, Geselle, Jüngling“ auf westgerm.
*knehta– „Knabe, Jüngling“ zurück, auch in engl.
knight „Ritter, Knappe“ und altfrz.
kniucht „Jüngling“; die weitere Herkunft ist ungeklärt; die Ableitung knechten
bezieht sich auf die Dienerstellung eines Knechts und bedeutet „unterwerfen, versklaven“
Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
News der Woche 27.01.2025
Der Beitrag News der Woche 27.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.