Daten der Weltgeschichte
27. 8. 1828
Uruguay
Argentinien und Brasilien erkennen im Vertrag von Rio de Janeiro die Unabhängigkeit der Republik Uruguay an. Uruguay war 1817 von Brasilien, später von Argentinien annektiert worden. 1825 kam es sogar zu einem Krieg um das Gebiet. Die jetzige Autonomie entspringt nicht zuletzt dem Drängen Englands, das an einem Pufferstaat zwischen Brasilien und Argentinien interessiert ist.

Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen
Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...

Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...