Wissensbibliothek

Wie wird Ginseng medizinisch eingesetzt?

Die Traditionelle Chinesische Medizin, in der Ginseng seit etwa 4000 Jahren eine herausragende Rolle spielt, verwendet ihn, um die körpereigenen Abwehrstoffe zu stärken und die Genesung zu beschleunigen. Er wird also nicht als Heilmittel gegen eine bestimmte Krankheit eingesetzt, sondern zur allgemeinen Stärkung (Tonisierung): Wer Ginseng regelmäßig zu sich nimmt, soll aktiver und ausgeglichener werden. Außerdem soll Ginseng die Organe stärken, das Herz stimulieren, das Durchhaltevermögen steigern und die Nerven beruhigen.

Übrigens: Die Heilwirkung des Ginsengs wird von der klassischen westlichen Medizin anerkannt. Allerdings wird die der Wurzel ebenfalls nachgesagte Wirkung bei Impotenz bezweifelt. Da das Geschäft mit der Wurzel äußerst lukrativ ist, findet man eine schier unüberschaubare Anzahl an Ginsengpräparaten auf dem Markt – darunter finden sich auch viele minderwertige oder gefälschte Produkte.

Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch