Wahrig Fremdwörterlexikon
Doktor
Dọk|tor 〈m.; –s, –to|ren; Abk.: Dr.〉
[< lat. doctor »Lehrer«; zu docere »lehren«; → Dozent] 1
akademischer Grad u. Titel nach besonderer Prüfung
1.1
Dr. agr. (agronomiae), Dr. sc. agr. (scientiarum agrariarum)
~ der Landwirtschaft 1.2
Dr. disc. pol. (disciplinarum politicarum) ~
der Sozialwissenschaften 1.3
Dr. forest. (scientiae rerum forestalium)
~ der Forstwirtschaft 1.4
Dr. habil. (habilitatus)
habilitierter ~; 〈in Verbindungen wie〉 Dr. phil. habil.
1.5
Dr. h. c. (honoris causa)
~ ehrenhalber (nur verliehener Titel) 1.6
Dr.-Ing.
~ der Ingenieurwissenschaften 1.7
Dr. i. u. (iuris utriusque)
~ beider Rechte (des weltlichen u. kanonischen) 1.8
Dr. jur. (juris)
~ der Rechte 1.9
Dr. jur. utr.
→a. Dr. i. u. 1.10
Dr. med. (medicinae)
~ der Medizin 1.11
Dr. med. dent. (medicinae dentariae)
~ der Zahnheilkunde 1.12
Dr. med. univ. (medicinae universae) 〈österr.〉
~ der gesamten Medizin 1.13
Dr. med. vet. (medicinae veterinariae)
~ der Tierheilkunde 1.14
Dr. nat. techn. (rerum naturalium technicarum) 〈österr.〉
~ der Bodenkultur 1.15
Dr. oec. (oeconomiae)
~ der Wirtschaftswissenschaften 1.16
Dr. oec. publ. (oeconomiae publicae)
~ der Volkswirtschaft 1.17
Dr. öc. troph.
~ der Ökotrophologie 1.18
Dr. paed. (paedagogiae)
~ der Pädagogik 1.19
Dr. pharm. (pharmaciae)
~ der Pharmazie 1.20
Dr. phil. (philosophiae)
~ der Philosophie 1.21
Dr. phil. nat. (philosophiae naturalis), Dr. rer. nat. (rerum naturalium), Dr. sc. nat. (scientiarum naturalium)
~ der Naturwissenschaften 1.22
Dr. rer. camer. (rerum cameralium) 〈schweiz.〉
~ der Staatswissenschaften 1.23
Dr. rer. comm. (rerum commercialium) 〈österr.〉
~ der Handelswissenschaften 1.24
Dr. rer. hort. (rerum hortensium)
~ der Gartenbauwissenschaft 1.25
Dr. rer. mont. (rerum montanarum)
~ der Bergbauwissenschaften 1.26
Dr. rer. nat.
→a. Dr. phil. nat. 1.27
Dr. rer. oec. (rerum oeconomicarum)
~ der Wirtschaftswissenschaften 1.28
Dr. rer. pol. (rerum politicarum), Dr. sc. pol. (scientiarum politicarum)
~ der Staatswissenschaften 1.29
Dr. rer. publ. (rerum publicarum)
~ der Zeitungswissenschaft 1.30
Dr. rer. soc. oec. (rerum socialium oeconomicarumque) 〈österr.〉
~ der Sozial- u. Wirtschaftswissenschaften 1.31
Dr. rer. techn. (rerum technicarum), Dr. sc. math. (scientiarum mathematicarum)
~ der mathemat. Wissenschaften 1.32
Dr. sc. (scientiarum) 〈DDR〉
~ der Wissenschaften (entspricht dem Dr. habil.) 1.33
Dr. sc. agr.
→a. Dr. agr. 1.34
Dr. sc. math.
→a. Dr. rer. techn. 1.35
Dr. sc. nat.
→a. Dr. rer. nat. 1.36
Dr. sc. pol.
→a. Dr. rer. pol. 1.37
Dr. sc. techn. (scientiarum technicarum) 〈österr.〉
~ der technischen Wissenschaften 1.38
Dr. theol. (theologiae)
~ der Theologie 2 〈umg.〉
Arzt

Wissenschaft
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...

Wissenschaft
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...