Wissensbibliothek
Wie viel Kinderarbeit war erlaubt?
Das englische Fabrikgesetz von 1833 legte die Arbeitszeit von 10 bis 13 Jahre alten Kindern auf acht, für Jugendliche auf zwölf Stunden fest, Nachtarbeit wurde für beide Gruppen verboten. 1850 wurde der Zehnstundentag verfügt. Preußen verbot 1839 Kinderarbeit vor dem neunten Lebensjahr, verpflichtete Minderjährige zu einem dreijährigen Schulbesuch vor dem Eintritt in eine Fabrik, beschränkte die Arbeitszeit für Jugendliche auf zehn Stunden am Tag mit zweistündiger Mittagspause und verbot Minderjährigen Sonntags- und Feiertags- sowie Nachtarbeit. Das Mindestalter für Fabrikarbeit wurde 1853 auf zwölf Jahre hinaufgesetzt.

Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...