Wahrig Synonymwörterbuch

Straße

  1. Fahrweg, Fahrbahn, Fahrspur, Fahrdamm, Chaussee
  2. Gasse, Allee, Weg, Promenade, Avenue, Achse, Ring, Boulevard

Straße: Verschiedenste Wege

Die Synonyme für Straße bestimmen die Beschaffenheit des jeweiligen Wegs näher. Eine Gasse ist eine kleine, enge Straße innerhalb einer Ortschaft. Unter Promenade versteht man einen meist mit Grünanlagen verbundenen Spazierweg. Eine Allee ist ein von Bäumen eingefasster Weg. Die französischen Ausdrücke Avenue und Boulevard stehen für breite Prachtstraßen. Als Ring bezeichnet man kreisförmige Straßen um einen Stadtkern herum. Präzisieren lässt sich Straße auch durch Zusammensetzungen. Außerhalb geschlossener Ortschaften spricht man beispielsweise von Landstraße oder Fernstraße. Eine Passstraße führt durch ein Gebirge. Unter Wasserstraße versteht man einen schiffbaren Wasserlauf, der als Verkehrsweg genutzt wird. Eine Spielstraße ist eine besonders bezeichnete Straße, die zum Spielen für Kinder freigegeben ist. Waschstraße nennt man eine Anlage, in der Fahrzeuge gereinigt werden. Als Produktionsstraße bezeichnet man den mechanisierten Ablauf eines Fertigungsprozesses in Industriebetrieben. Weil sie als matt erleuchtetes Band am Himmel zu erkennen ist, wird unsere Galaxis auch als Milchstraße bezeichnet.
In einer ganzen Reihe von Redewendungen wird Straße schließlich als Ausdruck für Öffentlichkeit, Sinnbild des Ungeschützten oder auch bildlich etwa für »Niedrigkeit« gebraucht. Was auf offener Straße geschieht, passiert vor aller Augen. Auf die Straße gehen heißt öffentlich demonstrieren, kann aber auch bedeuten »Prostituierte werden«.
Auf der Straße leben bedeutet im Zusammenhang mit Menschen, dass jemand keine Arbeit oder keine Wohnung hat. Geld oder Erfolg, die auf der Straße liegen, sind leicht zu haben. Geld auf die Straße werfen heißt so viel wie es leichtfertig ausgeben. Der Mann auf der Straße ist ein Topos für den Durchschnittsmenschen, den einfachen Bürger. Ein Mädchen von der Straße ist eine Prostituierte. Werden Speisen und Getränke für den Verzehr außerhalb eines Lokals angeboten, spricht man auch von Verkauf über die Straße.
Akku, Auto-Akku
Wissenschaft

Auto-Akkus – brandgefährlich?

Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon