Gesundheit A-Z
Hyperurikämie
erhöhte Harnsäurekonzentration im Serum aufgrund erblicher Veranlagung oder durch Erkrankungen, die mit einer erhöhten Harnsäurebildung einhergehen, z. B. Leukämien, Nierenerkrankungen oder Tumoren unter Zytostatika- oder Strahlenbehandlung. Eine Hyperurikämie kann einen Gichtanfall auslösen.

Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kalter Schall
Ein buntes Plastik-Meer
Die Verteilung der Arten
Rückkehr zum Mond
Autos im Kreislauf
Die Suche nach dem Unmöglichen