Gesundheit A-Z
Pressorezeptor
druckempfindliche Struktur in den Wänden der großen Gefäße. Die Pressorezeptoren werden durch eine Druckerhöhung in den Gefäßen aktiviert und bewirken eine Senkung des Blutdrucks sowie eine Dämpfung der Herztätigkeit. Der Karotissinus löst bei äußerer Druckanwendung (sog. Karotismassage) eine reflektorische Dämpfung der Herztätigkeit aus.
Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...