Wahrig Herkunftswörterbuch
glimpflich
der Ausdruck geht auf
mhd.
gelimpflich, ahd.
gilimphlih „angemessen, gebührlich“ zurück und ist gebildet zu ahd.
gilimpfan „gebühren, ziemen“; Vergleichsmöglichkeiten gibt es nur bei den westgerman. Sprachen, z. B. altengl.
limpan „passieren“
Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...