Wissensbibliothek
Gegen wen produzieren Meerestiere ihr Gift?
Die im Meer lebenden Tiere produzieren häufig Gifte, die sie zum Beutefang, zum Schutz vor Feinden oder zum Verdrängen von Nahrungskonkurrenten einsetzen. Aktiv giftige Tiere besitzen einen voll entwickelten Giftapparat, der in der Regel der Verteidigung, manchmal aber auch dem Töten und Betäuben von Beute dient. Seesterne produzieren beispielsweise ein schleimiges Hautsekret, mit dem sie Muscheln, Schnecken und Garnelen lähmen können. Feder- und Haarsterne haben keine starken Gifte entwickelt, doch geben sie einige Substanzen ab, die noch in hoher Verdünnung Fische abschrecken. Einige Seeigel haben hohle, giftgefüllte Stacheln, mit denen sie das Gift in die Haut eines Gegners oder der Beute injizieren. Menschen werden nur wenige Gifte gefährlich. Meistens verläuft der Kontakt glimpflich.

Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....