Gesundheit A-Z
Krampfanfall
Konvulsion; Convulsion; Krampfplötzliche Kontraktion mehrerer Muskelgruppen oder der Muskulatur des gesamten Körpers durch eine Störung im Gehirn, z. B. bei Epilepsie; man unterscheidet fokale - von einem umschriebenen Hirnbereich ausgehende - und generalisierte Krampfanfälle, bei denen verliert der Betroffene grundsätzlich das Bewusstsein verliert, während es bei einem fokalen Krampfanfall erhalten bleiben kann. Ein Krampfanfall kann auch unabhängig von einer Epilepsie vorkommen, z. B. im Rahmen von Fieberkrämpfen, bei Stoffwechselstörungen wie Hypoglykämien, bei Durchblutungsstörungen, Geschwulst- oder Narbenbildungen im Gehirn, bei Vergiftungen oder als psychisch bedingter Anfall.

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Skurrile Regelfälle
Rohstoffe aus der Tiefe
Meinung ohne Ahnung
Die Entdeckung der Langsamkeit
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz