Gesundheit A-Z
Herpes genitalis
GenitalherpesInfektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2. Herpes genitalis äußert sich durch Bläschenbildung und starke Schmerzen im Bereich der Geschlechtsorgane. Die Übertragung der Erkrankung erfolgt durch Sexualkontakt, 10-30% der erwachsenen Bevölkerung sind infiziert, aber nur wenige erkranken manifest. Eine Übertragung von der Mutter auf das Kind im Mutterleib oder unter der Geburt kann zu einer lebensbedrohlichen Infektion des Neugeborenen führen. Die Behandlung des Herpes genitalis besteht bei schweren Schüben in intravenöser Aciclovir-Gabe, bei weniger schweren in der Einnahme von Aciclovir-Tabletten und bei leichten in der lokalen Anwendung von Aciclovir-haltigen Salben (auch Aciclovir).

Wissenschaft
News der Woche 03.01.2025
Der Beitrag News der Woche 03.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...