Daten der Weltgeschichte
914
Rom
Johannes von Tossignano wird – wahrscheinlich auf Betreiben seiner früheren Geliebten Theodora – zum Papst gewählt. Theodora ist die Tochter des Senators Theophylakt, dessen Familie seit dem Zusammenbruch der Karolingermacht die Geschicke in Rom und auch die Papstwahlen bestimmt. 928 stirbt Johannes X. in der Gefangenschaft von Marozia, der Tochter Theophylakts, die ihn wahrscheinlich ermorden ließ. Aufgrund der Abhängigkeit von der römischen Aristokratie haben alle Päpste des Mittelalters ein starkes Interesse an mächtigen auswärtigen Verbündeten – eine Vorbedingung für die Errichtung des deutschen Kaisertums 962 unter Otto I.

Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...