Wissensbibliothek

Wogegen wandte sich der Dichter?

In seinen Minneliedern pflegt Walther von der Vogelweide wiederholt die Auseinandersetzung mit literarischen und gesellschaftlichen Konventionen seiner Zeit, besonders mit dem zur Formel erstarrten Begriff der hohen Minne. Walther sah dieses Ideal in künstlerisch vollendeter Form in der Lyrik Reinmars von Hagenau verwirklicht, dem er am Babenberger-Hof in Wien begegnete. Gemäß traditioneller Interpretation, die Walthers Lieder in eine hypothetische thematische und chronologische Reihenfolge bringt, gipfelte ihre Rivalität in der so genannten Reinmar-Fehde.

PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon